Brüder und Schwestern des freien Geistes
- Brüder und Schwestern des freien Geistes
Brüder und Schwestern des freien Geistes,
mehrere pantheistisch-mystische und von der
Inquisition scharf
verfolgte religiöse Laienbewegungen des 13.-15. Jahrhunderts im Ries, am Rhein, in der
Schweiz, den Niederlanden, in Nordfrankreich und
Italien. Nach ihrer
Anschauung wird Gott in jedem wirklichen (»vollkommenen«)
Christen Mensch. Der solcherart mystisch mit Gott geeinte Mensch aber sei frei von jedem Gesetz und -
jenseits von Gut und Böse stehend - unfähig zur Sünde. Die gegen die Brüder und Schwestern des freien Geistes erhobenen Vorwürfe der sittlichen Zügellosigkeit sind allerdings wohl nicht berechtigt.
H. Grundmann: Ketzergesch. des MA. (
31978);
M. D. Lambert: Ketzerei im MA. (a. d. Engl., Neuausg. 1991).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Brüder und Schwestern des Freien Geistes — ist eine vereinheitlichende Bezeichnung für eine Anzahl pantheistisch mystischer Glaubensgruppen im Mittelalter. Der Name geht auf das Bibelwort zurück: „Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit“ (2. Brief des Paulus an die Korinther… … Deutsch Wikipedia
Brüder und Schwestern des freien Geistes — ist eine vereinheitlichende Bezeichnung für eine Anzahl pantheistisch mystischer Glaubensgruppen im Mittelalter. Der Name geht auf das Bibelwort zurück: „Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit“ (2. Brief des Paulus an die Korinther… … Deutsch Wikipedia
Brüder und Schwestern des freien Geistes — Brüder und Schwestern des freien Geistes, eine Religionssekte, die im 13. und 14. Jahrh. in den Rheingegenden, Frankreich und Italien auftrat, wahrscheinlich hervorgegangen aus der Schule Amalrichs von Bena (s.d.). Nach ihren pantheistischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schwestern und Brüder des freien Geistes — Brüder und Schwestern des freien Geistes ist eine vereinheitlichende Bezeichnung für eine Anzahl pantheistisch mystischer Glaubensgruppen im Mittelalter. Der Name geht auf das Bibelwort zurück: „Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit“… … Deutsch Wikipedia
Brüder des freien Geistes — Brüder und Schwestern des freien Geistes ist eine vereinheitlichende Bezeichnung für eine Anzahl pantheistisch mystischer Glaubensgruppen im Mittelalter. Der Name geht auf das Bibelwort zurück: „Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit“… … Deutsch Wikipedia
Bruder — Ordensbruder; Klosterbruder; Mönch; Bruderherz (umgangssprachlich) * * * Bru|der [ bru:dɐ], der; s, Brüder [ bry:dɐ]: männliche Person im Verhältnis zu einer anderen, die von denselben Eltern abstammt /Ggs. Schwester/: mein älterer, kleiner,… … Universal-Lexikon
Brüder — Gebrüder * * * Bru|der [ bru:dɐ], der; s, Brüder [ bry:dɐ]: männliche Person im Verhältnis zu einer anderen, die von denselben Eltern abstammt /Ggs. Schwester/: mein älterer, kleiner, großer (fam.; älterer) Bruder; die beiden sind Brüder. Zus.:… … Universal-Lexikon
Brüder — Brüder, barmherzige (fratres misericordiae beati Joannis de Deo). ein Hospitalorden mit dem 4. Gelübde lebenslänglichen Krankendienstes wurden 1540 von Johannes de Deo in Granada eingeführt und waren anfangs nur ein Verein von Weltleuten unter… … Herders Conversations-Lexikon
Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen — Der Titel Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen dieser Chronologie ist bewusst gewählt. Er verzichtet auf den im kirchlichen Sprachgebrauch nicht mehr gebräuchlichen Begriff Sekte, der im entsprechenden Wikipedia… … Deutsch Wikipedia
Häretische Bewegung — Der Titel Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen dieser Chronologie ist bewusst gewählt. Er verzichtet auf den im kirchlichen Sprachgebrauch nicht mehr gebräuchlichen Begriff Sekte, der im entsprechenden Wikipedia… … Deutsch Wikipedia